Food for Tomorrow

Dr. Judith Henze
Judith Henze ist seit mehr als 10 Jahren als Agrarwissenschaftlerin tätig und beschäftigt sich mit der nachhaltigen Umgestaltung von Ernährungssystemen. Sie hat 2019 an der Humboldt-Universität zu Berlin in Agrarwissenschaften promovierte. Außerdem hat sie einen Master in „Stadtplanung: Umwelt und nachhaltige Entwicklung“ vom University College London (UCL) in London, Großbritannien.

Ihr Fachwissen erstreckt sich über ein breites Spektrum von Bereichen, darunter Agrarökologie, Aquaponik, vertikale Landwirtschaft, transparente und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie vernachlässigte und wenig genutzte Pflanzenarten (NUS).

Im Laufe ihrer Karriere hat sie mit und für eine Vielzahl von Akteuren gearbeitet, darunter Universitäten, Nichtregierungsorganisationen, Ministerien, städtische Regierungseinrichtungen sowie Unternehmen des privaten Sektors, Start-ups und Geberorganisationen. Ihre beruflichen Engagements führten sie über mehrere Kontinente, mit längeren Aufenthalten in Deutschland, Kenia, Thailand und Großbritannien.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/judith-henze-phd-7b265a15/

 

Experten


 

Dr. Rick Wheal

Dr. Rick Wheal ist für verschiedene Projektbereiche an der Schnittstelle zwischen der Privatwirtschaft und der Zusammenarbeit mit internationalen Forschungseinrichtungen zuständig. In den vergangenen 25 Jahren hat Rick Wheal zahlreiche Projekte in England, Europa und den Magreb-Staaten begleitet. Er berät Verbände und Unternehmen bei der strategischen und konzeptionellen Entwicklung und Umsetzung von Agenda-Setting-Prozessen und nachhaltiger Neuausrichtung. Seine thematischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Anpassung an den Klimawandel, Energieeffizienz und erneuerbare Energien.

Bei Food for Tomorrow engagiert er sich vor allem in der Beratung zu Klima- und Energiethemen und der Entwicklung von Synergien zwischen dem Agrar- und Energiesektor.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rick-wheal-853a1312/



Chris King

Chris King ist ein multidisziplinärer Dokumentarfilmer mit einem Hintergrund in den Bereichen Technik und nachhaltige Entwicklung. Er produziert ausführliche Fotoreportagen, Videos und Podcasts und hat für verschiedene unabhängige Medienpublikationen geschrieben. In den letzten 25 Jahren hat er sich in verschiedenen Funktionen mit Fragen des Klimawandels und des Ernährungssystems beschäftigt.

Chris hat außerdem Permakultur-Design und PhotoVoice studiert. Letzteres mit dem Ziel, Gemeinschaften zu unterstützen, die von den dokumentierten Problemen betroffen sind, indem er ihre Erfahrungen direkt aus ihrer Perspektive einem breiten Publikum zugänglich macht – die Menschen an vorderster Front, die täglich mit den Auswirkungen und Herausforderungen konfrontiert sind und die Folgen des Nichthandelns hautnah erleben.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/chriskingphotography/